Ziele erreichen und Neujahrsvorsätze jetzt endlich doch mal umsetzen?
Mit ZRM
® können Sie das schaffen!
Infos zum ZRM®
Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® ist ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training.
ZRM®
ist leicht und fröhlich- und wissenschaftlich fundiert
Selbstmanagement ist die Fähigkeit, sich in schwierigen Situationen selbst zu regulieren und selbstbestimmt handeln zu können.
Persönliche Handlungsfähigkeit und die Überzeugung, durch eigenes Tun etwas bewirken zu können sind nachweislich gesundheitsfördernd.
Das Training wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich zur gezielten Förderung von individuellen Handlungspotentialen entwickelt. ZRM ist eine Essenz der erfolgreichsten Methoden, um Menschen und Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Es wird stetig durch Studien überprüft und weiterentwickelt
ZRM® wirkt sofort nachhaltig in Coaching, Wirtschaft, Gesundheitswesen sowie im privaten Bereich
Training- oh neee?
ZRM® ist ein Kurzzeittraining. In 15 Stunden (und ein paar Stunden Selbststudium) erwerben Sie umfassendes Wissen, um Ihre Selbstkompetenz spürbar zu steigern
Das Training macht Freude und ist kurzweilig
Die Inhalte sind lebendig und spannend
ZRM® nutzen
Sie können Ihre Ziele viel leichter umsetzen- Abrackern nein Danke!
Sie treffen gute Entscheidungen indem Sie Ihren Verstand und das Unbewusste synchronisieren
Unangenehme Aufgaben bewältigen Sie deutlich besser
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden
Wer entscheidet, findet Ruhe
Wer Ruhe findet, ist sicher
Wer sicher ist, kann überlegen
Wer überlegt, kann verbessern
Konfuzius
Kursziele
Klärung Ihres persönlichen Themas
Erweiterung Ihres Handlungsspielraums
Selbstmotivation selber mixen können
Gefühlsimpulse richtig verstehen und einsetzen
Innere Widerstände überwinden
Eigene Ressourcen entdecken und zielorientiert einsetzen
Effektive Strategien für die Umsetzung im Alltag erarbeiten
Erlernen einer wissenschaftlich basierten Selbstmanagement-Methode, die Sie Ihren Kunden zugute kommen lassen können